Richtlinien für Autor/innen
Für die Einreichung von Aufsätzen und Monographien (auch Qualifikationsschriften) fügen Sie als Autor*in außerdem die unterschriebene Einverständniserklärung/Deposit Licence der UB Frankfurt hinzu. Für die Einreichung von Sammelbänden fügen Sie als Herausgeber*in bitte den ausgefüllten, jeodch noch nicht unterschriebenen Vertrag über die Veröffentlichung einer Schriftenreihe/eines Sammelbandes/eines Konferenzbandes/einer Zeitschrift der UB Frankfurt hinzu.
Erfassen Sie nach dem Hochladen Ihrer Publikation sorgfältig die Metadaten. Sie sind wichtig für die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit Ihrer Publikation innerhalb des Fachrepositoriums und außerhalb in der mediävistischen Community. In Schritt 3 im Einreichungsprozess stehen Ihnen dafür Felder und Auswahllisten zur Verfügung:
-
- Zusammenfassung: Ihre Publikation benötigt ein deutsches und ein englisches Abstract. Beide Abstracts sollten jeweils nicht länger als 800 Zeichen inkl. Leerzeichen sein. Tragen Sie beide Abstracts in dasselbe Feld ein.
- Lizenz: Vergeben Sie für Ihre Publikation eine eindeutige Lizenz. Möglich sind ausschließlich CC-Lizenzen eine Deposit-Lizenz, die ein einfaches Nutzungsrecht einräumt.
- Sprache: Legen Sie die Sprache(n) Ihrer Publikation fest.
- Fachgebiete: Fügen Sie Ihrer Publikation mindestens 1 Fachgebiet hinzu.
- Schlagwörter: Fügen Sie Ihrer Publikation maximal 10 Schlagwörter hinzu.
- Informationen/Themen: Stellen Sie weitere Informationen zu Ihrer Publikation bereit.
- Typ: Tragen Sie ggf. eine Kennzeichnung für „DoctoralTheses, ResearchData, Peer Reviewed“ ein.
- Bereich: Geben Sie an, in welchem Bereich des Repositoriums die Publikation abgelegt werden soll.
Bei Sammelbänden müssen die Metadaten sowohl für den gesamten Band als auch für jeden einzelnen Aufsatz erfasst werden. Dazu ist sowohl für den gesamten Band als auch für jeden einzelnen Aufsatz ein eigener Einreichungsvorgang notwendig. Herausgeber*innen können die Einreichung für alle Autor*innen übernehmen.
Testbereich
hier werden Beispieleinreichungen abgelegt, die später wieder gelöscht werden sollen!
Archivum Medii Aevi Digitale – Studies: Articles
es muss für jeden Artikel eine Sammlung angelegt werden (wg. zugehöriger Reviews)
Bereich: Archivum Medii Aevi Digitale – Studies: Articles
Archivum Medii Aevi Digitale – Studies: Catalogues
Bereich: Archivum Medii Aevi Digitale – Studies
Archivum Medii Aevi Digitale – Studies: Debates
Bereich: Archivum Medii Aevi Digitale – Studies
Archivum Medii Aevi Digitale – Studies: Theses
Bereich: Archivum Medii Aevi Digitale – Studies
weitere Veröffentlichungen - Aufsätze
Bereich: weitere Veröffentlichungen / Aufsätze /
weitere Veröffentlichungen - Monographien
Bereich
weitere Veröffentlichungen / Monographien /
Schutz persönlicher Daten
Datenschutz
Grundlegendes
Sämtliche Daten, die über registrierte oder nicht-registrierte Benutzer*innen der vorliegenden Webpräsenz gespeichert werden, dienen einzig dem zweckmäßigen Betrieb des Repositoriums. Zu den gespeicherten Daten gehören Informationen über die Autorenschaft von Publikationen sowie die Beteiligung von Personen am Publikationsprozess. Das Redaktionsteam des Repositoriums benutzt solche Daten zur Unterstützung für die Publikationstätigkeit und zur Optimierung des Angebotes. Daten werden weder verkauft noch weitergegeben. Für den Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen ihrer Forschungsbeiträge sind die Autor*innen in diesem Repositorium selbst verantwortlich.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
HeBIS-Verbundzentrale
c/o Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Bockenheimer Landstr. 134-138
60325 Frankfurt
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Die behördlichen Datenschutzbeauftragten
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Internet: http://www.uni-frankfurt.de/datenschutzbeauftragte
E-Mail: dsb@uni-frankfurt.de
Arten der verarbeiteten Daten
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern).
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Zweck der Verarbeitung
- Bereitstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z. B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Rechte der betroffenen Personen
Gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtlichen Angelegenheiten haben Sie folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sicherheitsmaßnahmen
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z. B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z. B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. Postweg, E-Mail oder Telefon) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.